Prepare for Humanitarian Action

Die academy for humanitarian action (aha) bietet Fortbildungskurse im Feld der humanitären Hilfe und internationalen Zusammenarbeit an. Sie kombiniert dabei Erkenntnisse aus der humanitären Praxis und Forschung. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlerne die Fähigkeiten, die Du in der Krise brauchst - starte noch heute!

Die nächsten Kurse

Sphere Training

German

März 2025

1 ECTS

© © Aktion Deutschland Hilft/Leo Frey

Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten und prinzipiengeleiteten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Dieses Basistraining bietet eine Einführung in das Sphere-Handbuch mit den Grundlagen der humanitären Hilfe - der Humanitären Charta gemeinsam mit dem Core Humanitarian Standard (CHS) und den Grundsätzen zum Schutz - und den technischen Standards in den vier Sektoren WASH, Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung, Notunterkünfte und Siedlungen sowie Gesundheit. Das Training stellt die praktische Anwendung des Handbuchs in konkreten humanitären Situationen in den Mittelpunkt. Dazu werden zahlreiche Übungen in Kleingruppen durchgeführt.

Das Training ist Teil des Zertifikatsprogramms der aha und kann für ein Certificate of Advanced Studies in "Foundations of Humanitarian Action" angerechnet werden.

Basis-Sicherheitstraining für humanitäre Auslandseinsätze

Deutsch

April 2025

© Aktion Deutschland Hilft / Loeffke

Dieser Kurs bereitet dich umfassend auf potenziell gefährliche Situationen während Auslandseinsätzen vor. Durch interaktive Lernmethoden und praxisnahe Fallbeispiele wirst du lernen, ein Gespür für gefährliche Situationen zu entwickeln und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ein zentraler Aspekt des Trainings ist die Deeskalation, um angemessen auf Aggression und Gewalt zu reagieren und dich langfristig zu schützen.
Zusätzlich thematisieren wir den Umgang mit Kolleg:innen nach belastenden Ereignissen sowie Strategien zur Stressbewältigung im Allgemeinen und in Auslandseinsätzen. Du bist eingeladen, deine Fragen und Vorerfahrungen in den Kurs einzubringen und dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, um die vermittelten Inhalte gemeinsam zu reflektieren und für deine Auslandseinsatzvorbereitung zu nutzen.

Du wirst lernen:

Vorbereitung auf Auslandsreisen: Ankunft am Flughafen, Fahrten im Einsatzland, Auswahl von Unterkünften (z. B. Hotels) unter Sicherheitsaspekten.

Verhalten und Umgang unter Anwendung von Deeskalierungsstrategien: mit kriminellen Personen, in Situationen mit latenter Bedrohung durch eine Waffe, bei akuter Bedrohung durch eine Stichwaffe, bei Personen, die stark unter Stress stehen und zu gewalttätigen Handlungen neigen, an legalen und illegalen Checkpoints, bei einem Hinterhalt mit Überfall im Fahrzeug, gegenüber Autoritäten/ offiziellen Vertretern der staatlichen Gewalt.

Umgang mit eigenem und fremden Stress in außergewöhnlichen Situationen und mit Kolleg:innen, die unter einem akuten belastenden Ereignis stehen.

Wissen über Arten und Wirkungen von Schusswaffen, Minen und Handgranaten und über gefahrenminimierende Verhaltensweisen bei Menschenmengen, Verkehrsunfällen und Verfolgungen im Auslandseinsatz.

Umgang mit Klimawandel: Perspektiven und Strategien für den Gesundheitssektor

English

Mai 2025

Die Menschheit ist mit sich schnell verändernden Umweltveränderungen konfrontiert, die sich auf Gesundheit und Wohlbefinden aller auswirken. Die Komplexität und die Vernetzung der klimabedingten Gesundheitsrisiken bedrohen inzwischen die Errungenschaften in den Bereichen öffentliche Gesundheit und nachhaltige Entwicklung weltweit.

Die Klimakrise hat sich zu einem globalen Gesundheitsnotstand ausgeweitet, der vor allem die vulnerabelsten Bevölkerungsgruppen in ressourcenarmen und prekären Kontexten betrifft, in denen sich Klima- und humanitäre Krisen überschneiden. Während die Gesundheitssysteme Mühe haben, mit der steigenden Zahl von Katastrophen Schritt zu halten, besteht eine tiefe Diskrepanz zwischen den klimabedingten Gesundheitsanforderungen und der Reaktions- und Anpassungsfähigkeit der öffentlichen Gesundheitssysteme und ihrer Akteure, so dass die Gesundheitsbedürfnisse der am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen nicht erfüllt werden.  

Weltweit sind Gesundheitsakteure und -systeme mit einer neuen Dimension von Gesundheitsrisiken und häufig wiederkehrenden systemischen Schocks durch klimabedingte Katastrophen wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen, Ernährungsunsicherheit, Infektionskrankheiten, Migration und bewaffnete Konflikte konfrontiert.

Wie kann die menschliche Gesundheit in einem sich verändernden Klima geschützt werden? Welche Konzepte, Maßnahmen und Instrumente gibt es, um den entstehenden Herausforderungen und Gefahren zu begegnen?

In diesem zweitägigen Workshop werden theoretische Vorträge und praktische Fallstudien, Gruppenarbeit und Diskussionen mit einem systemischen Ansatz kombiniert. Die Teilnehmer werden lernen, wie sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit und die Gesundheitssysteme auswirkt, insbesondere in ressourcenarmen und auf humanitäre Hilfe angewiesenen Kontexten. Sie werden in die Lage versetzt, bei ihrer Arbeit den Blickwinkel der planetaren Gesundheit einzunehmen, die öffentliche Gesundheit in Abhängigkeit von ökologischen und sozialen Determinanten zu betrachten, klima- und umweltresistente Gesundheitssysteme zu stärken und Bemühungen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Gesundheitssystemen zu unterstützen.

Der Kurs setzt Grundkenntnisse über die Anpassung an den Klimawandel voraus (es ist möglich, zunächst unseren Einführungskurs zu besuchen: Einführung in die wichtigsten Konzepte und Terminologien der Anpassung an den Klimawandel, ist aber nicht verpflichtend). Wenn Sie an einem Certificate of Advanced Studies in „Anticipatory Humanitarian Action“ interessiert sind, müssen Sie diesen und zwei weitere spezifische CCA-Kurse bei aha absolvieren, unter der Voraussetzung, dass Sie nach Abschluss aller Kurse die Prüfung in Form einer individuellen Arbeit bestehen (siehe auch die allgemeine Prüfungsordnung von aha).

Wer wir sind

Die academy for humanitarian action (aha) ist eine Einrichtung zur Weiterbildung im humanitären Bereich. Sie arbeitet an der Schnittstelle von humanitärer Praxis und Forschung und bündelt das Fachwissen aus über 25 Jahren Arbeit im humanitären Kontext. Die aha führt qualitativ hochwertige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen durch und bietet überdies eine Plattform auch für andere Schulungsanbieter im Bereich der humanitären Hilfe. Unsere Trainings und Schulungen basieren dabei auf international etablierten Initiativen zur Systematisierung und Standardisierung der Ausbildung im Bereich der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir erreichen wollen

Unsere Arbeit ist inspiriert von dem Wunsch, positive Veränderungen zu erzielen und die Professionalisierung der humanitären Hilfe in Deutschland und darüber hinaus voranzutreiben. Unser Ziel ist es, humanitäre Organisationen bei ihren kontinuierlichen Bemühungen zu unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit weiter zu verbessern, neue Herausforderungen anzugehen und wichtige Reformanforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Verpflichtungen, die im Rahmen des Weltgipfels für humanitäre Hilfe eingegangen wurden. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf vorausschauender humanitärer Hilfe und Lokalisierung in der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir anbieten

Die academy for humanitarian action bietet eine breite Palette verschiedener Schulungen zu Themen im Kontext humanitärer Hilfe an. Die Schulungen werden von aha-Mitgliedern und von externen Anbietern durchgeführt, die nachweislich über Fachwissen in ausgewählten Bereichen verfügen. Unser Trainings- und Fortbildungsplan basiert auf den Bedürfnissen unserer Zielgruppen und wird in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen praktischen und akademischen Disziplinen kontinuierlich aktualisiert und angepasst. Klicke hier, um Dir einen Überblick über unser aktuelles Kursangebot zu verschaffen, oder hier um eine PDF-Version unserer Kurs-Curriculums für das Jahr 2024 herunterzuladen. Durch die Teilnahme an mehreren Kursen des Lehrplans erhältst Du die Möglichkeit, ein „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) zu erwerben.

Aktion Deutschland HilftRUBInstitut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres VölkerrechtFH MünsterKompetenzzentrum Humanitäre HilfeAkademie der Ruhr-Universität Bochum

Dein maßgeschneidertes Zertifikat

Die academy for humanitarian action bietet flexible und maßgeschneiderte Zertifikate an, die an Deinen Bedarf angepasst werden können. Du kannst Dich für eine einfache Teilnahmebescheinigung, eine Kursbescheinigung oder ein „Certificate of Advanced Studies“ in einem der Kernbereiche entscheiden: Foundations of Humanitarian Action, Anticipatory Humanitarian Action und Locally-led Humanitarian Action. Jedes „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) besteht aus fünf Kurszertifikaten. Klicke hier, um einen detaillierteren Überblick über unser modulares Zertifizierungsschema zu erhalten.