Die internationale Geberlandschaft in der humanitären Hilfe

Bereits ausgebucht

Die internationale Geberlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert und neue Akteure haben an Bedeutung gewonnen. Daher erhältst Du in dieser Fortbildung einen umfassenden Überblick über die internationale Geberlandschaft in der humanitären Hilfe sowie deren Trends und Entwicklung. Du lernst Geber aus verschiedenen Bereichen näher kennen, zum Beispiel aus dem Kosmos der Vereinten Nationen oder den Institutionen der Europäischen Union. Ebenso werden "nicht-traditionelle" Geber wie Unternehmen oder Stiftungen berücksichtigt. Du lernst außerdem, vor welchen strukturellen Herausforderungen das humanitäre (Finanzierungs-)System als Ganzes steht.

Das dreitägige Online-Training wird am 17., 21. und 24. September 2021 stattfinden; ein zusätzlicher Tag wird für Gruppenarbeiten zwischen den Sitzungen benötigt. Der Kurs kann für das Certificate of Advanced Studies in "Foundations of Humanitarian Action" angerechnet werden.

© Aktion Deutschland Hilft / Loeffke

Das wirst du lernen

wie die internationale Geberlandschaft im humanitären Bereich strukturiert ist und sich in den letzten Jahren verändert hat

wie Du die verschiedenen Typen von Finanzierungsmechanismen, ob traditionell oder nicht-traditionell, und ihre Eigenschaften beschreibst

wie Du geeignete Methoden und Werkzeuge anwendest, um eine effiziente Finanzierungsstrategie für ein bestimmtes Projekt aufzubauen

wie Du Geber-Mapping, Profiling und Tracking-Prozesse anwendest, um öffentliche Finanzierungsquellen zu identifizieren und zu verfolgen

wie die Haupterfolgsfaktoren eines erfolgreichen Projektvorschlags beschrieben werden können und wie Du die entsprechende Methodik zur Ausarbeitung einer Concept Note anwendest

welche Schlüsselelemente zum Aufbau einer erfolgreichen Beziehung zu den Geldgebern identifiziert werden können

Zielgruppe

Studierende und Absolvent_innen einschlägiger Fachrichtungen, Neu- und Quereinsteiger_innen, Mitarbeiter_innen humanitärer NRO mit Vorerfahrung in der humanitären Hilfe und/oder dem Projektmanagement

Zeitplan

9:30 - 13:00

Block 1

Internationale Geberlandschaft

Herausforderungen im humanitären System (Lokalisierung, Triple Nexus, Mehrjahres-Programme)


13:00 - 14:00

Mittagspause


14:00 - 17:30

Block 2

Herausforderungen im humanitären System (Grand Bargain 2.0)

Wie man einen Geber findet

Einführung in die Gruppenarbeit: "Donor Identity Sheets"

Bioforce

Kursleitung

Bioforce ist eine internationale humanitäre Nichtregierungsorganisation, die 1983 von Dr. Charles Mérieux in Lyon, Frankreich, gegründet wurde. Seit über 30 Jahren setzt sich Bioforce für den Aufbau von Kapazitäten im humanitären Sektor ein, in der festen Überzeugung, dass die Qualität der humanitären Hilfe für gefährdete Bevölkerungsgruppen in hohem Maße von den Kapazitäten der beteiligten Organisationen und Personen abhängt. Bioforce hat Zehntausende von humanitären Fachkräften geschult, von denen viele heute in der Branche führend tätig sind. Die Organisation stellt außerdem eine globale Referenz dar für humanitäre Lernmöglichkeiten und Lösungen auf drei verschiedenen Ebenen:

  • Individuen: Wir schaffen und entwickeln die Fähigkeiten von Menschen, die sich für humanitäre Maßnahmen engagieren, indem wir unsere Programme auf verschiedene Profile zuschneiden.
  • Organisationen: Wir unterstützen lokale, nationale und internationale Organisationen, die auf humanitäre Krisen reagieren, bei der Entwicklung ihrer Werkzeuge, Managementsysteme und Mitarbeitenden.
  • Sektor: Wir entwickeln und stärken den humanitären Sektor als Ganzes - definiert als eine eigenständige Gemeinschaft von Fachleuten mit spezifischen Normen, Richtlinien, Systemen und Institutionen.

Irène Sesmaisons

Kursleitung

Irène Sesmaisons ist seit 2017 assoziierte Lehrbeauftragte von Bioforce. Sie ist Trainerin und Prozessbegleiterin in den Bereichen Projektmanagement, Finanzierung und Organisationsmanagement. Mit einem Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften arbeitet Irene seit 20 Jahren für Nichtregierungsorganisationen im humanitären Sektor. Seit 2015 ist sie in Dakar wohnhaft und Direktorin von Efiscens, einer Beratungsfirma, die sich der Verbesserung der Effektivität nachhaltiger Entwicklungsmaßnahmen im französischsprachigen Afrika widmet - Kapazitätsaufbau, Strukturierungshilfe und Veranstaltungsorganisation. Sie ist Mitglied des Vorstands von Asedeme, des Internationalen Rats von SOS Sahel, des Expertenausschusses der Fondation Ensemble und des Projektausschusses der Seed Foundation.

17.9.2021 - 24.9.2021

24 Stunden Unterricht

Online-Kurs

AnbieterDieses Training ist Teil eines gemeinsamen Projekts des IFHV und VENRO und wird durch das Auswärtige Amt gefördert.
Das Training wird durchgeführt durch das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität-Bochum.